Lassen Sie tägliche Aufgaben völlig automatisch erledigen, dank der Heimautomatisierung von Homematic.

SmartHome - Keine Zukunftsvision, sondern bereits Realität

Ein Einbrecher nähert sich Ihrem Haus. Ein Bewegungsmelder registriert dies, schlägt aber keinen Alarm. Schließlich könnte auch der Kater vom Nachbarn dahinter stecken, der sich auf nächtlichem Beutezug befindet. Dennoch sorgt eine zuvor eingestellte Regel dafür, dass das Geschehen von einer Kamera aufgezeichnet wird. Mit einem Stemmeisen bricht der Schurke das Fenster auf. Die Sensoren melden, dass ein Fenster geöffnet ist, welches geschlossen sein müsste. Dies kann nicht der Kater gewesen sein. Der Alarm springt an, eine Kamera hält das Ereignis fest. Per Pushnachricht wird der Hausbesitzer benachrichtigt und kann den Einbrecher im Livestream mitverfolgen. Dieser ergreift aufgrund der Sirene die Flucht. Es ist eines von vielen möglichen Szenarien, die mit dem SmartHome abgesichert werden können. Ermöglicht wird das Ganze durch eine Vielzahl an verschiedenen Sensoren. Was genau unter SmartHome zu verstehen ist und welche Möglichkeiten das Produkt HomeMatic bietet möchten wir Ihnen in diesem Beitrag erläutern.

Was ist unter SmartHome zu verstehen?

Der Begriff wird immer häufiger verwendet doch viele wissen nicht genau was gemeint ist. Die Rede ist vom SmartHome oder auch der Heimautomatisierung. Der Begriff bezeichnet Wohnräume, in denen vernetzte, fernsteuerbare und programmierbare Geräte die Lebensqualität, Sicherheit und Energieeffizienz erhöhen. So kommunizieren z.B. Licht, Heizung und Rauchmelder untereinander und mit Ihrem Smartphone. Gelegentlich wird es auch als „intelligentes Wohnen“ bezeichnet.

Welche Möglichkeiten bietet mir das smarte Zuhause?

Bewegungs- und Rauchmelder, Wassersensoren, programmierbare Steckdosen und viele mehr - Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Aktoren für das intelligente Wohnen. Durch die Programmierung der Zentrale lassen sich so diverse Szenarien zur Steigerung der Lebensqualität umsetzen.
So bietet SmartHome zum Beispiel die Möglichkeit die Heizung intelligent zu steuern, sodass Energiekosten eingespart werden. Wird ein Fenster bei eingeschalteter Heizung geöffnet regelt diese sich automatisch runter. Auch eine Benachrichtigung falls Wasser im Keller steht oder jemand unbefugt in das geliebte Heim eindringen möchte ist für das smarte Zuhause kein Problem. Die zentrale Steuerungseinheit übernimmt dabei alle technischen Konversationen.

HomeMatic – Komfortabel, Sicher und Zuverlässig

Das Home-Control-System „HomeMatic“ bietet für fast alle Situationen eine praktische Lösung. So erleichtert es Ihnen den Alltag indem es wiederkehrende Vorgänge im Haus übernimmt. Einfahren der Markise, Schließen der Rollladen oder das Öffnen des Garagentors – es sind eine Vielzahl der täglichen Szenarien die das System automatisiert. Dabei ist das System komfortabel zu bedienen. Die Steuerung erfolgt bequem per Fernbedienung, PC-Software oder Smartphone. Auch die Möglichkeit Anwendungen zu kombinieren besteht. Zum Beispiel können die Rollladen automatisch bei Sonnenstrahlung heruntergefahren werden. Die Geräte lassen sich dabei einfach installieren und bedienen. Da die Komponenten untereinander per Funk kommunizieren, müssen keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden. Dank dem Einsatz modernster Funktechnologien bietet das System so eine nahezu hundertprozentige Verfügbarkeit der Funktionen. Die bidirektionale Übertragung ermöglicht zudem eine direkte Rückmeldung, ob Kommandos angekommen und ausgeführt wurden.

Lassen Sie sich beraten!

Sie möchten durch Smart-Home Energiekosten senken oder Ihr vertrautes Heim vor Einbrechern schützen? Wir stehen Ihnen mit unseren Exprerten gerne zur Verfügung und beraten Sie gerne zum Thema Heimautomatisierung. Von der Beschaffung, über die Einrichtung bis hin zur Programmierung sind wir Ihr Spezialist in Ibbenbüren und Umgebung.


               

Funktionen die durch Heimautomatisierung ermöglicht werden

Über den Autor

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Datenschutzerklärung:

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.